Wegekreuz Parkstraße
Ottenstein, Parkstraße, Einmündung Dohl
Das neobarocke Wegekreuz stammt aus dem 19. Jahrhundert. Die Darstellung der übereinanderliegenden festgenagelten Füße und Hände wird auch Nagelkreuz genannt.
Das Kreuz stand ursprünglich in Ottenstein an der Straße Am Tor / Ecke Wiegbold (Ahauser Tor).
Im Sockel sind folgende Inschriften eingeschlagen:
„Also hat Gott die Welt geliebt, dasz er seinen eingeborenen Sohn hingab, damit ein Jeder der an ihn glaubt nicht verloren gehe, sondern das ewige Leben habe. Joh. ///.16.“
„Gekreuzigter Herr Jesu erbarme dich unser“.
Das Wegekreuz dient bei der jährlich von der Kirchengemeinde durchgeführten Fronleichnams-prozession als Station.
Das Wegekreuz ist in der Denkmalliste der Stadt Ahaus eingetragen.