Haus Hoppe
Ottenstein, Wiegbold 7
Haus Hoppe, im Zentrum Ottensteins, ist ein altes klassizistisches Bürgerhaus, das heute als eines der letzten Gebäude seiner Art in Ottenstein noch erhalten ist.
Das Haus wurde vom damaligen Bürgermeister Franz-Joseph Bancken im Jahre 1800 anlässlich seiner Heirat mit der Stadtlohnerin Franziska Theresia Hecking erbaut. Die Familie Bancken hatte es durch ausgedehnten Handel mit den Niederlanden zu Wohlstand gebracht.
1869 wurde das Haus dann an den Arzt Dr. Caspar Hoppe verkauft, der es als Wohnhaus und Praxis nutzte. Das Haus blieb bis 1994 im Besitz der Familie.
Nach Erwerb durch die Stadt Ahaus wurde das Gebäude in den Jahren 1996 bis 1998 unter Beteiligung der Ottensteiner Vereine komplett restauriert. Die Kosten wurden überwiegend durch die Stadt Ahaus getragen, die das Haus unter Denkmalschutz stellte.
Das Haus Hoppe ist in der Denkmalliste der Stadt Ahaus eingetragen.
Das Haus Hoppe wird als Begegnungstätte der Ottensteiner Vereine genutzt. Im Obergeschoss wurde durch den Heimatverein ein kleines Heimatmuseum eingerichtet. Darüber hinaus finden im Haus Kleinkunstprogramme und Ausstellungen statt.